Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Collage von Weicon Gebäude im Sommer, ein Hand hat einen Papierflieger in der hat auf dem "News" steht, daneben ist ein Bild auf dem Weicon Food Grade vermengt wird

Oberflächenbeschichtung in sensiblen Bereichen

Inhaltsverzeichnis

Epoxidharz-System Weicon Food Grade

 

Zur Beschichtung von Oberflächen in sensiblen Bereichen hat Weicon aus Münster ein spezielles System entwickelt – Weicon Food Grade.

 

Weicon Food Grade

Food Grade ist ein System zur Oberflächenbeschichtung und besitzt eine Zulassung vom Hygieneinstitut des Ruhrgebiets für den Kontakt mit wässrigen und fetthaltigen Lebensmitteln bis 70 °C. Es verfügt über eine Trinkwasserzulassung nach BS 6920 und wird sowohl zur Beschichtung von Oberflächen als auch als Klebstoff eingesetzt.

Das fließfähige 2-K Epoxidharz-System hat einen hohen Anteil feiner mineralischer Füllstoffe. Die Beschichtung lässt sich gut verarbeiten und haftet selbst unter mechanischer Beanspruchung auf den unterschiedlichsten Oberflächen. Food Grade hat eine sehr gute chemische Beständigkeit und eignet sich zur Beschichtung der verschiedensten Teile, wie Pumpen, Förderanlagen, Hebeschnecken, Trichter, Tanks und Rohre.

Die Beschichtung eignet sich aufgrund der Lebensmittelzulassung für Anwendungen im Trinkwasserbereich, in der Getränkeindustrie, in der Pharmaindustrie, in der chemischen Industrie, in Großküchen, Bäckereien oder in der Lebensmittelproduktion.

Food Grade eignet sich allein oder in Kombination mit einem der anderen Weicon Plastik-Stahl Typen für einen Systemaufbau.


Plastik-Stahl

Mit Plastik-Stahl werden Epoxidharz-Systeme bezeichnet, die aus zwei Komponenten, einem Harz und einem Härter, bestehen. Der Harzkomponente sind, je nach Type, Stahl- beziehungsweise Aluminiumpulver oder mineralische Füllstoffe beigemischt, wodurch die technischen Eigenschaften, wie Druckfestigkeit und Wärmeleitfähigkeit, verbessert werden.

Die Epoxidharz-Systeme eignen sich für die verschiedensten Aufgaben in unterschiedlichen Bereichen der Industrie. Plastik-Stahl kann beispielsweise in der industriellen Serienfertigung für Verklebungen, Beschichtungen, als Verschleißschutz und für schnelle und dauerhafte Reparaturen an verschiedenen Materialien verwendet werden.

Nach dem Vermischen der beiden Komponenten härtet Plastik-Stahl bei Raumtemperatur zu einem festen metallähnlichen Werkstoff, der sich mechanisch bearbeiten lässt. Man kann das Material bohren, fräsen, schleifen oder feilen, je nach Bedarf.

 

279 Worte

52 Zeilen

2259 Zeichen (inkl. Leerzeichen)


 

Kommentarbereich
Kommentarfunktion für diesen Artikel deaktiviert.